Budgetieren Sie Ihre Pensionierung frühzeitig.

Budgetplanung

Ist Ihr gewohnter Lebensstandard auch nach der Pensionierung gesichert? Sind Ihre Ausgaben weiterhin gedeckt? Eine sorgfältige Liquiditätsplanung zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht und wo zusätzliches Optimierungspotenzial vorhanden ist. Eine detaillierte Budgetplanung schafft Sicherheit und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Teile Ihres Vermögens langfristig anzulegen – mit dem Ziel, von höheren Erträgen zu profitieren.

Mit dem Eintritt in den Ruhestand bestreiten Sie Ihren Lebensunterhalt aus den Leistungen der 1. Säule, 2. Säule sowie der 3. Säule. Das Einkommen aus AHV, Pensionskasse und privater Vorsorge soll Ihnen helfen, Ihren heutigen Lebensstandard auch im Alter aufrechtzuerhalten.



Wohn- und Haushaltskosten machen knapp 25 % der Gesamtausgaben aus – ein wesentlicher Posten im Budget. Ein Budget kann nur dann als solide Planungsgrundlage dienen, wenn es realistisch und korrekt erstellt wurde. Dafür ist es entscheidend, dass sämtliche Ausgaben regelmässig und vollständig erfasst werden. Anschliessend gilt es, die finanziellen Veränderungen nach der Pensionierung realistisch einzuschätzen: Welche Ausgaben entfallen, welche müssen angepasst werden und welche kommen neu hinzu? So fallen beispielsweise berufsbedingte Kosten weg. Die Steuerbelastung nimmt zwar in der Regel ab, bleibt jedoch ein bedeutender Ausgabeposten. Gleichzeitig ist mit steigenden Gesundheitskosten zu rechnen, oft verbunden mit dem Wunsch, vermehrt Rückstellungen für unvorhergesehene Ereignisse zu bilden.

Der durchschnittliche Schweizer Warenkorb 2024

Quelle: BFS - Landesindex der Konsumentenpreise (LIK)

Eine präzise erstellte Budget- und Liquiditätsplanung dient als wertvolle Standortbestimmung. Sie zeigt auf, wo verstecktes Sparpotenzial besteht, wo zusätzliche Reserven vorhanden sind und bei welchen Ausgaben ganz auf deren Weiterführung verzichtet werden kann.

Einsparungsmöglichkeiten finden sich häufig bei den Wohnkosten, Steuern und Versicherungen. Ist Ihre aktuelle Wohnsituation auch nach der Pensionierung noch auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt? Können Sie Ihre Steuerbelastung so gering wie möglich halten, und haben Sie alle Optimierungsmöglichkeiten bereits ausgeschöpft? Auch eine sorgfältige Analyse Ihrer Versicherungsleistungen und -prämien bringt häufig weiteres Sparpotenzial ans Licht.

Für ein erstes, kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch kontaktieren Sie uns unverbindlich per Mail (kontaktanfrage@vpz.ch) oder rufen Sie unsere kostenlose VPZ Hotline unter 0800 822 288 an, um direkt einen Termin mit Ihrem Beratungsspezialisten zu vereinbaren. Eine ganzheitliche Planung mit Weitsicht koordiniert Ihre Situation, deckt Optimierungsmöglichkeiten auf und bringt langfristigen Erfolg.