Steigende AHV-Renten 2023

Publiziert
30 June 2025
Kategorie
2022

Steigende AHV-Renten 2023.

Seit der russischen Invasion in der Ukraine ist das Leben weltweit teurer geworden. Auch in der Schweiz steigt die Inflation, was für uns, eine deutliche Steigerung der Preise bedeutet. Der Bundesrat hat deshalb am 12. Oktober 2022 beschlossen, die AHV/IV-Renten per 1. Januar 2023 gemäss dem vorgeschriebenen Mischindex anzupassen. Somit steigt die Minimalrente der AHV/IV per 1. Januar 2023 um 2,5 % auf neu CHF 1'225 pro Monat. Die Maximalrente liegt neu bei CHF 2'450.Mit der Erhöhung der Minimalrente werden ebenfalls die Beiträge für die Erwerbsersatzentschädigung angepasst. Die Mindestbeiträge für Selbstständigerwerbenden und Nichterwerbstätige für AHV, IV und EO wurden somit auf CHF 514 pro Jahr erhöht. Der Mindestbeitrag für die freiwillige AHV/IV steigt von CHF 958 auf CHF 980 pro Jahr.In die freiwillige berufliche Vorsorge (Säule 3a) können Personen, die bereits eine 2. Säule haben neu maximal CHF 7'056 einbezahlen und die Personen ohne 2. Säule CHF 35’280.

Für ein erstes, kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch kontaktieren Sie uns per Mail (kontaktanfrage@vpz.ch) oder rufen Sie unsere kostenlose VPZ Hotline unter 0800 822 288 an, um direkt einen Termin mit Ihrem Beratungsspezialisten zu vereinbaren. Eine ganzheitliche Planung mit Weitsicht koordiniert Ihre Situation, deckt Optimierungsmöglichkeiten auf und bringt langfristigen Erfolg.

Blog

Unsere letzten Blogs

Die Vorsorge für Selbständigerwerbende.
Die Folgen der neuen Hypothekenregeln.
Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen?