Ob sich ein freiwilliger Einkauf in die Pensionskasse lohnt, hängt von den Leistungen der jeweiligen Pensionskassen ab. Mit wenigen Abklärungen lässt sich der Mehrwert eines Einkaufs in die Vorsorgeeinrichtung beurteilen. Mit der freiwilligen Einzahlung in die Pensionskasse verbessern Sie Ihre Rente und stärken Ihre Vorsorgesituation.
Durch freiwillige Einkäufe lassen sich Beitragslücken in der Pensionskasse schliessen, mit dem Ziel den Vorsorgeschutz zu verbessern. Darüber hinaus sind Einkäufe zum Auslauf einer Rentenkürzung, bei einer vorzeitigen Pensionierung, sowie auch zur Vorfinanzierung einer AHV-Ergänzungspension möglich. Ein Pensionskassen-Einkauf bedeutet, dass man sein Altersguthaben in der 2. Säule mit zusätzlichen Einzahlungen erhöht. Je grösser Ihr Sparguthaben bei der Pensionierung ist, umso grösser wird Ihre Rente.
Einkäufe verbessern generell Ihre Leistungen im Alter und je nach Pensionskasse auch Ihre Leistungen bei Invalidität oder Tod. Einer der wichtigsten Vorteile ist, dass Einzahlungen aus dem Privatvermögen vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden können. Solange das Vermögen in der Pensionskasse gebunden ist, bleiben die Zinserträge einkommenssteuerfrei. Der Einkauf hat eine Verbesserung des Vorsorgeschutzes durch Erhöhung des Sparguthabens zur Folge. Je nach gewählter Pensionskasse, liegt der Verzinsung des Vermögens in der beruflichen Vorsorge deutlich über den Zinssätzen der privaten Vorsorge (Säule 3a) oder des Bankkontos. Über die Jahre profitieren Versicherte auf diese Weise von einem massgeblichen Zinseffekt, was sich erheblich auf das Vorsorgevermögen auswirkt.
Freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse gelten als attraktive Option, um Steuern zu sparen. Aber es gibt auch Einschränkungen und Risiken, die man besser vorgängig klären sollte. Ob der Einkauf in die Pensionskasse in Ihrer individuellen Situation Sinn macht, können Sie gemeinsam mit unseren Beratungsspezialisten herausfinden.
Für ein erstes, kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch kontaktieren Sie uns per Mail (kontaktanfrage@vpz.ch) oder rufen Sie unsere kostenlose VPZ Hotline unter 0800 822 288 an, um direkt einen Termin mit Ihrem Beratungsspezialisten zu vereinbaren. Eine ganzheitliche Planung mit Weitsicht koordiniert Ihre Situation, deckt Optimierungsmöglichkeiten auf und bringt langfristigen Erfolg.